Tipps und Tricks für Ihren selbstgemachten Espresso
Um ein wirklich gutes Ergebnis zu erreichen, kommen Sie nicht daran vorbei sich eine Mühle anzuschaffen und die Kaffeebohnen für Ihren Espresso frisch zu mahlen. Sie werden den Geschmacksunterschied sofort merken, denn auch der beste Kaffee verliert gemahlen mit der Zeit sein Aroma.
Der Mahlgrad ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Das Kaffeemehl darf nicht zu grob sein, sonst läuft das Wasser zu schnell durch, und wenn Sie das Mehl zu fein mahlen, kann es Ihnen passieren, dass auch bei höchstem Druck kein Tröpfchen den Siebträger verlassen möchte.
Der Siebträger sollte mit dem Kaffeemehl ganz gefüllt und anschließend angedrückt werden. Möglichst gleichmäßig, sodass das Kaffeemehl am Ende eine vollkommen glatte Oberfläche hat.
Das Ergebnis sollte eine dunkelbraune, dichte Farbe und Konsistenz aufweisen. Um sicher zu gehen, können Sie einen Zuckertest durchführen. Lassen Sie einfach ein wenig Zucker auf die Crema rieseln. Sinkt dieser nur langsam, so hat Ihr Espresso die richtige Konsistenz.